Wertvolles für christliche Bildungseinrichtungen
Kita · Schule · Jugendarbeit · Als WERTESTARTER lernen wir jeden Tag tolle, leidenschaftliche und innovativ denkende Menschen kennen. Tagtäglich stecken sie ihr Herzblut in Initiativen, um sich den Herausforderungen unserer Gesellschaft zu stellen. Diese Menschen möchten die junge Generation auf diese Welt vorbereiten und ihr alles mitgeben, was sie brauchen, um ihr Leben erfüllend und gelingend gestalten zu können. Es ist unser Anliegen, diese Menschen darin zu unterstützen. Sie gehören auch dazu!
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie dabei, der jungen Generation christlichen Glauben und christliche Werte nahe zu bringen.
Fresh X · Pionierausbildung
In Kooperation mit der CVJM-Hochschule
Menschen darin zu unterstützen, christliche Werte für andere (junge) Menschen erlebbar zu machen, Glaubensräume zu eröffnen und neue Projekte zu starten – dafür setzen sich die WERTESTARTER von ganzem Herzen ein. Deshalb sind wir Partner der „Weiterbildung für Pioniere und Pionierinnen in Kirche:Mission:Gesellschaft“ der CVJM-Hochschule geworden. Zielgruppe der Langzeitweiterbildung (anderthalb Jahre) sind Menschen, die bereits eine theologische Ausbildung absolviert und Leidenschaft und Mut haben, Kirche, Mission und Gesellschaft zu verändern. Die Weiterbildung möchte die Teilnehmenden darin unterstützen, ihre eigene Berufung zu erkennen und zu leben. Eine geistliche Lerngemeinschaft prägt diesen gemeinsamen Weg.

Details zur Weiterbildung
Im Oktober 2023 startet der sechste Jahrgang der Weiterbildung. Interessent/innen können sich an Katharina Haubold wenden.
„Ich mache die Pionierweiterbildung, weil ich glaube, dass Kirche und Welt Menschen brauchen, die aus Gewohntem aufbrechen und mutig Neues wagen, um Botschafter der Liebe Gottes zu sein.“ (Maria-Elaine Seeberger)
Werte-Coaching für Teams
Inhouse-Schulung der WERTESTARTER
Werte sind die Wurzeln einer jeden Organisation. Sie stabilisieren, sie liefern Energie. Jedoch sind Wertekonflikte in der Regel elementare Konflikte und haben sichtbar negativen Einfluss auf die Früchte einer Arbeit.
Es lohnt sich für jede Organisation und für jedes Team, sich der eigenen Werte bewusst zu sein und sie als Grundlage der eigenen Arbeit zu erkennen. In unserem Inhouse-Wertecoaching für Teams erarbeiten wir mit ihrem Team die persönlichen Kernwerte jedes einzelnen Teammitglieds und kommen darüber in einen Austausch. Dies stärkt die gegenseitige Wahrnehmung, verdeutlicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede und führt oft zu einem besseren Verständnis der Kolleginnen und Kollegen.
In einem zweiten Schritt werden die individuellen Werte der einzelnen zu fünf zentralen Teamwerten zusammengefügt und Leitsätze formuliert, wie diese Kernwerte in der täglichen Arbeit implementiert werden können. Diese Leitsätze können später auch als Grundlage für ein Leit- oder Zukunftsbild der Arbeit dienen.
Zielgruppe: Für Teams zwischen 5 und 20 Teammitgliedern
Umfang: Ca. 6 Stunden
Kosten: 490 Euro (Projektpartner der WERTESTARTER können nach Sonderkonditionen fragen)
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf.
Teilnehmer-Feedback:
"DANKE für euer Wertecoaching! Das bewusste Formulieren der eigenen Fähigkeiten und Werte hat zunächst einen Fokus auf die ergänzende Unterschiedlichkeit im Team geworfen. Zusätzlich hat es uns geholfen, die Werte unseres Projekts zu definieren. Anhand dieser Werte können wir uns zukünftig orientieren, präsentieren und konkrete Handlungsweisen davon ableiten. Wir haben nun einen Kompass, dieser Prozess war auf jeden Fall ein großer Gewinn!"
„Das Wertecoaching hat uns geholfen unsere Teamwerte herauszufinden. In diesen gemeinsamen Werten finden sich alle Teammitglieder wieder, weil ihre persönlichen Werte im Prozess berücksichtigt wurden. Jetzt sind wir in unserer sozialen Stadtteilarbeit sprachfähig geworden.“ Samuel Kloft, Club Eckstein, Stendal
"Für uns als Team war es genau das Richtige und Sie haben den Tag wunderbar gestaltet und geleitet – vielen herzlichen Dank dafür! Alle Kolleginnen haben den Tag als äußerst schön, kurzweilig und positiv erlebt. Wir sind so dankbar! Für uns war und ist es ein echter und großer Gewinn!!! Ich kann es nur weiterempfehlen und hoffe, dass viele Teams von dieser tollen Fortbildung profitieren können!" Kristin Mohr, Gesamtleitung Kinderhaus Lebenswert
WERTESTARTER Coachingklasse
Fortbildung zum Coach
Wir WERTESTARTER* wollen Menschen, die in einem unserer vier Förderfelder tätig sind, eine professionelle Fortbildung zum Coach ermöglichen. Damit wollen wir Menschen stärken, eigene Lebensthemen aktiv und gemäß der eigenen Wünsche zu gestalten. Die Fortbildung zielt auf die Leitungskompetenz und den Umgang im professionellen Umfeld.
Coaching unterstützt Menschen dabei, eigenständig Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen, neue Potenziale zu entdecken sowie Arbeit und Leben in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Coaching ist eine professionelle und persönlichkeitsorientierte Maßnahme zur Begleitung von Führungskräften, Mitarbeiter/innen und Teams. Durch die immer komplexer werdende Arbeits- und Lebenswelt, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung.
Da sich unter dem Begriff vieles und fast jeder tummeln kann, setzen wir auf anerkannte Partner. Die Ausbildung wird durch das renommierte Ausbildungsinstitut „proCEO – Die Kompetenz.Entwickler“ durchgeführt, ist jahrelang erprobt und wird durch die EASC zertifiziert (European Association for Supervision and Coaching). Sie entspricht den hohen Qualifizierungsstandards der EASC, dem Roundtable Coaching Deutschland und der Akademie für Psychologie und Seelsorge.
Details zur Coaching-Ausbildung
Oktober 2022 bis März 2024
Zielgruppe | Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus der christlichen Kinder- und Jugendarbeit (Kita, Schule, außerschulische Jugendbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden) |
Inhaltl. Leitung | Mathias Hühnerbein, proCEO Fürth |
Organis. Leitung | Olga von Lüttichau, WERTESTARTER Berlin |
Max. Teilnehmerzahl | 14 |
Aufwand | 32 Tage auf 18 Monate verteilt |
Kosten | 3.800 Euro inkl. Übernachtung und Vollpension Ratenzahlung je Ausbildungsjahr möglich, z.B. 800€, 2.000€, 1.000€ Ferner sind 12 Lehrsupervisionen separat zu absolvieren, die ca. 100 Euro je Supervision kosten An den Kosten soll eine Teilnahme nicht scheitern, sprechen Sie uns an! |
Ergebnis | Zertifizierter Coach mit europäisch anerkanntem Abschluss |
Inhalte | Ganzheitliche und tiefgreifende Coaching Ausbildung, die alle relevanten Schulen vereint
Weitere Infos zu Inhalten der Ausbildung (proCeo) Broschüre zur Coaching Ausbildung (Wertestarter) |
Ort | Berlin-Mitte und an zwei Blöcken in Volkenroda (Thüringen) |
Wieso gefördert? |
|
Coachingklasse 2024
Die aktuelle Coachingklasse ist mit maximaler Teilnehmerzahl gestartet. Aufgrund des sehr hohen Interesses wird es voraussichtlich auch 2024 wieder eine Coachingklasse geben.
Bei Interesse, lassen Sie sich gern von uns vormerken ODER Sie schicken uns direkt eine Bewerbung in elektronischer Form:
- Ihren Lebenslauf
- Motivationsschreiben, warum Sie die Ausbildung machen möchten
- Mögliche Vorerfahrungen in dem Bereich Beratung
- kurze offizielle Bestätigung Ihres Arbeitgebers, dass er Ihre Teilnahme unterstützt
Bewerbungsschluss ist der 30.04.2024.
Ihre Ansprechpartnerin ist Olga von Lüttichau
Telefon: 030-2091579-11 I Email: olga.vonluettichau@wertestarter.de