Kontakt
Spenden
Kontakt Suchen
Spenden
Vorstand, Stiftungsrat und Kuratorium

Stiftungsvorstand
 

Der Vorstand leitet die Arbeit der WERTESTARTER-Stiftung, er setzt sich aus ehrenamtlich Mitarbeitenden zusammen.

Benjamin Wenzel, Vorstandsvorsitzender

Bankfachwirt; Vorstandsvorsitzender der Sterbekasse Evangelischer Freikirchen

„Ich engagiere mich für die WERTESTARTER-Stiftung, weil ich dazu beitragen will, dass Erwachsene Verantwortung übernehmen und Kindern wie Jugendlichen Orientierung, gute Werte und damit Hoffnung für ihr Leben mitgeben. Dadurch werden junge Menschen selbst zu Hoffnungs- und Verantwortungsträgern für unsere Gesellschaft und unsere Zukunft.“

Pfarrer Steffen Kern, stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands; bis 2021 Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., die Apis

„Menschen haben Würde. Leben hat Wert. Darum leben wir Werte. Als WERTESTARTER-Stiftung wollen wir vielen jungen Menschen ermöglichen, mit guten Werten ins Leben zu starten und ihren Lebenswert zu entdecken. Wir wollen dazu beitragen, dass sie einen Halt im Leben finden und so eine Haltung entwickeln, die wiederum anderen weiterhilft. Basis dafür ist unser Glaube an Jesus Christus und seine Haltung gegenüber uns Menschen. Darum engagieren wir uns rund um Kita, Schule und Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Verantwortliche.“

Dr. Wolfgang Dannhorn

Rechtsanwalt, Gründer und Geschäftsführer der Cetonis GmbH; Vorstandsmitglied der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz; Mitglied der Landessynode der Ev. Kirche Württemberg 2007-2019

„Was ich mir wünsche? Christliche Werte bewirken Stabilität, Vertrauen und Hoffnung. Sie sorgen gleichermaßen für Wurzeln (um fest zu stehen) und Flügel (um zu neuen Ufern aufbrechen zu können). Als WERTESTARTER-Stiftung wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche an christlichen Werten und christlicher Bildung teilhaben können und so für ihr Leben gestärkt und gekräftigt werden.“

Christiane Walz

Coach, Supervisorin; Leitung des Gebetshauses Burgenlandkreis e.V.

"Das Leben jedes Menschen ist auf prägenden Grundwerten aufgebaut. Meiner Überzeugung nach liegt der Grundwert jedes Menschen begründet in der Liebe Gottes zu uns ganz persönlich. Christliche Werte geben Orientierung und fördern Gemeinschaft.

Mit meinem Engagement bei der WERTESTARTER-Stiftung will ich dazu beitragen, dass viele Kinder und Jugendliche Zugang zu christlichen Werten bekommen. Denn durch WERTschätzung und mit WERTEbildung kann Leben hoffnungsvoll und in Verantwortung gestaltet werden. Das wiederum wirkt sich positiv auf unsere gesamte Gesellschaft aus."

Stiftungsrat
 

Der Stiftungsrat ist das oberste Leitungs- und Aufsichtsgremium der Stiftung und übernimmt die strategische Steuerung.

Prof. Dr. Friedhelm Loh · Vorsitzender des Stiftungsrats

"Ich habe die WERTESTARTER - Stiftung für christliche Wertebildung ins Leben gerufen, damit die Werte des christlichen Glaubens unserer Gesellschaft Orientierung und den Menschen Hilfe für ein erfülltes zielorientiertes Leben geben."

Pfarrer Hartmut Hühnerbein · Sprecher des Stiftungsrats

„Gib deiner Idee eine Chance und lass sie zur Tat werden – diese Erkenntnis hat mich 2013 geleitet, als ich mit der Arbeit der WERTESTARTER-Stiftung begann, die ich bis heute fortführe. Christliche Werte dürfen nicht verloren gehen - für Kleine, Große, Alle“

Weitere Infos zur Person

Dück 2022 quadr klein

Peter Dück, Detmold, Geschäftsführer des Christlichen Schulvereins Lippe, Vorsitzender des Verbandes Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) und Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Privatschulen NRW 


"Da Werte das Denken und Handeln von Menschen bestimmen, ist aus meiner Sicht die Vermittlung von christlichen Werten eine der vordringlichsten Aufgaben in der Bildung und Erziehung von jungen Menschen. Das geschieht insbesondere in christlichen Kitas und Schulen. Das gibt den Kindern und Jugendlichen Orientierung im Leben und hilft ihnen, Vertrauen auf Gott zu setzen. Deshalb ist die Gründung dieser Bildungsstätten und die Weiterentwicklung durch die Fortbildung der Mitarbeiter ein zentrales Anliegen der WERTESTARTER-Stiftung. Darum arbeite ich im Stiftungsrat mit.“

Johanna Weddigen quadr

Johanna Weddigen, Hamburg, Sozialarbeiterin und Religionspädagogin und Geschäftsführerin von Alpha Deutschland e.V.; Promovendin der Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg und freiberuflich in Hoch- und Fachschullehre, Forschungsprojekten und Projektcoaching tätig. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Aufsichtsrat der CVJM-Hochschule.


"Werte gelten als Motivation zum Handeln. Wenn diese Motivation Barmherzigkeit, Mut, Demut, Güte oder auch Dankbarkeit heißt, ist es wert, sich dafür einzusetzen. Die WERTESTARTER-Stiftung fördert dies vielfältig und sehr gerne unterstütze ich, dass junge Menschen geprägt werden, nach diesen christlichen Werten zu handeln und so in die Gesellschaft hineinwirken."

Zimmermann Online

Prof. Dr. Germo Zimmermann, Kassel, Dipl.- Sozial- und Religionspädagoge. Als Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit leitet er an der CVJM-Hochschule in Kassel das Institut für Erlebnispädagogik (IfEP). Ehrenamtlich engagiert er sich im CVJM-Westbund e.V. und beim Evangelischen Studienwerk Villigst.


„Engagement für unsere Gesellschaft ist ein wertvolles und nicht zu unterschätzendes Gut. Denn ohne die Beteiligung und Mitgestaltung von engagierten Menschen ist unser sozialer Zusammenhalt gefährdet. Dass die WERTESTARTER - Stiftung für christliche Wertebildung sich dafür einsetzt, innovative und an christlichen Werten orientierte Projekte in unserer Gesellschaft zu unterstützen, motiviert mich zur Mitarbeit im Stiftungsrat. Denn Werte wie Hoffnung und Vertrauen, Nächstenliebe und Respekt oder Freundschaft und Solidarität müssen immer wieder neu Gestalt gewinnen, damit sie unser Miteinander nachhaltig prägen können.“

Kuratorium
 

Das Kuratorium ist beratend tätig und unterstützt den Vorstand und den Stiftungsrat in strategischen und inhaltlichen Fragen.

 

Jochen Clausnitzer, Berlin
Jurist und Geschäftsführer des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) in Berlin

"Die WERTESTARTER-Stiftung schätze ich, weil sie ehrenamtliches Engagement, das unsere Gesellschaft so dringend braucht, nicht nur mit guten Worten, sondern mit Rat und Tat und auch ganz handfest finanziell unterstützt. Dass Kinder und Jugendliche auf diese Weise christliche Werte erfahren und erleben können, ist die beste Investition in unsere Zukunft." 

 

Andreas Dierssen, Leitung des Zentralbereichs Theologie, Wertekommunikation und Persönlichkeitsbildung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD), Dipl. Theologe, geb. 1966 in Peru, verheiratet und Vater zweier Kinder.

„Viele bleiben nur beim Reden über Werte. Aber Werte haben nur dann einen Wert, wenn sie im Leben Bedeutung gewinnen.

Die WERTESTARTER-Stiftung ermöglicht zum einen, vielen Menschen ihren eigenen Wert im Leben und in dieser Welt zu entdecken und zum anderen gelebte christliche Werte in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Deshalb engagiere ich mich im Kuratorium der WERTESTARTER-Stiftung.“

Gabriela Hauser, Berlin
Freie Innenarchitektin und Co-Geschäftsführerin von buerohauser, Vizepräsidentin im bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten

"Als Mutter ist es mir ein Herzensanliegen, dass Kinder auf einem starken Fundament aufwachsen, das ich persönlich im christlichen Glauben finde. Meine berufliche Erfahrung als Innenarchitektin hat mir gezeigt, wie wichtig positiv gestaltete Räume und Gebäude sind, um die Entfaltung von Werten zu unterstützen. Meine Überzeugung und Erfahrung bringe ich mit großer Freude bei der WERTESTARTER-Stiftung ein, um gemeinsam Zukunft zu gestalten."

Volker Kauder, Tuttlingen
Jurist; Politiker (CDU); Abgeordneter des Deutschen Bundestages von 1990 bis 2021; seit 2022 Honorarprofessor für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen 

"Viele junge Menschen suchen in unserer Gesellschaft nach Orientierung. Sie fragen, was uns zusammenhält. Ich habe in vielen Situationen in meinem Leben festgestellt, dass das christliche Menschenbild ein zuverlässiger Kompass ist und sowohl Halt gibt als auch Orientierung bietet. Viele junge Menschen erfahren dies weder in ihren Familien, noch in der Schule oder Ausbildung. Jungen Menschen das christliche Menschenbild näherzubringen, ist das Anliegen der  WERTESTARTER - Stiftung für christliche Wertebildung. Dazu möchte ich durch meine Mitarbeit im Stiftungsrat einen Beitrag leisten."

Stefanie Kloft, Stendal
Pädagogin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Eckstein Sozialdiakonie; Autorin

„Ich wünsche mir eine soziale Gesellschaft, die jeden Menschen ungeachtet seiner Herkunft, Prägung oder Leistungsfähigkeit als von Gott geschaffenes und wertvolles Mitglied anerkennt. Die Verantwortung dafür liegt bei jedem von uns und insbesondere bei uns als Christen. Christliche Werte wie Hoffnung, Nächstenliebe und Vergebungsbereitschaft werden mehr denn je gebraucht. Die WERTESTARTER – Stiftung für christliche Wertebildung setzt sich für die Vermittlung dieser Werte ein und das unterstütze ich sehr gern.“

Jana Kontermann, Berlin
Theologin; Gründerin und Leiterin einer Kiezkirche in Berlin-Weißensee 

"Es gibt fünf Gründe, warum ich gerne Teil des Kuratoriums der WERTESTARTER-Stiftung bin.

  • Die Investition in die nächste Generation, also in Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Bildungsstand und ihrer Herkunft.
  • Die Auseinandersetzung mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Die Professionalität, die sich beispielsweise in der WERTESTARTER - Akademie zeigt.
  • Die finanzielle Unterstützung von Projekten und die Begleitung der Projekte in die Selbstständigkeit
  • Das große Herz für Menschen, Jesus und innovative Ideen."

Daniel Mannweiler, Altenkirchen
Vorstandsvorsitzender SRS e.V. (Sportler ruft Sportler)
 
„Sport ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Im Sport erleben wir, wie durch christliche Werte Entscheidungen und Leben positiv beeinflusst werden. Wenn wir die Zukunft gestalten wollen, müssen wir in die Jugend von heute investieren und einen mutigen, wertvollen Weg aufzeigen. Die Jugendlichen von heute werden als die Verantwortlichen von morgen nach ihren Werten entscheiden und handeln.“

Johannes Neudeck, Königsbach-Stein
Theologe; Missionar; in Zusammenarbeit mit einheimischen Kirchen und Gemeinden in missionarischen und diakonischen Aufgaben in Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Einsatz. Seit 1993 ehrenamtlicher Vorsitzender von Hilfe konkret e.V., Mitglied im Arbeitskreis für Religionsfreiheit-Menschenrechte-Verfolgte Christen und im Arbeitskreis Frieden und Versöhnung der Deutschen Evangelischen Allianz.

„Die Prägung der jungen Generation durch eine am christlichen Menschenbild orientierte Werteerziehung ist mir eine Herzenssache. Für dieses Anliegen setzt sich die WERTESTARTER - Stiftung für Christliche Wertebildung ein. Besonders freue ich mich darüber, dass die Stiftung auch internationale Projekte und Initiativen grenzüberschreitend im Blick hat und fördert. Darum arbeite ich im Kuratorium sehr gerne mit.“

Dr. Carsten Polanz, Gießen
Dozent für Islamwissenschaft an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen; wissenschaftlicher Referent am Institut für Islamfragen der Evangelischen Allianz

„Wie wir uns in den nächsten Jahren mit dem Islam auseinandersetzen und Muslimen begegnen, hängt entscheidend von unseren Werten und Überzeugungen ab. Kommende Generationen werden besonders herausgefordert sein, eine Alternative zu Panikmache und Beschwichtigung zu finden. Dazu braucht es fundierte Information und persönliches Engagement. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen christlichen und islamischen Werten gilt es auch in den verschiedenen Projekten und Initiativen der WERTESTARTER-Stiftung klar verständlich und zugleich respektvoll und gewinnend zur Sprache zu bringen. Dieses Anliegen möchte ich gerne durch meine Mitarbeit im Kuratorium unterstützen.“

Reinhard Quast, Siegen
Aufsichtsrat der OTTO QUAST Bau Aktiengesellschaft; Präsident des Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Ehrenamtlich engagiert sich R. Quast u.A. als Vorstandsvorsitzender des Förderkreises der Freien ev. Schulen in Siegen und ist Mitglied des Kuratoriums der Internationalen Martin Luther Stiftung.

"Als praktizierender Christ ist mir klar, wie lebensbereichernd und Sinn stiftend christliche Werte sind. Ich möchte gerne vielen jungen Menschen die Möglichkeit geben, die gleiche Erfahrung zu machen. Das Team der WERTESTARTER-Stiftung bildet eine ausgezeichnete Basis, um im Austausch eine gemeinsame Richtung zu finden und strukturiert und rationell die Möglichkeiten und Mittel der Stiftung einzusetzen."

Anna Reppel, Erfurt
Gründerin und Prokuristin von Pixel Sozialwerk

Als Gründerin weiß ich, wie viele Stolpersteine es gibt, wenn man ein eigenes, 
gemeinnütziges Projekt starten möchte. Deswegen freue ich mich, dass es die WERTESTARTER-Stiftung gibt, die dabei unterstützt, die entstehenden Herausforderungen zu meistern und Gründer mit allem Wichtigen in dieser schwierigen Anfangsphase zu unterstützen. Egal ob mit Knowhow oder Finanzen. Dadurch konnten deutschlandweit und darüber hinaus schon tausende Kinder gefördert werden“.

Simon Schade, Dillenburg
Katholischer Pfarrer, Pfarrei zum Guten Hirten an der Dill 

„Ich bin überzeugt: Glaube braucht Bewegung – im Herzen und im Alltag. Ob beim Surfen, im Sport oder in der Kirche – wenn junge Menschen christliche Werte nicht nur hören, sondern erleben, entsteht Tiefe. Deshalb engagiere ich mich für die WERTESTARTER-Stiftung: Weil sie Räume schafft, in denen Jugendliche Orientierung, Gemeinschaft und Glauben finden können – mit Begeisterung und Bodenhaftung.“

Christina Schäfer, Marburg
Dipl. Päd., Beraterin, Clusterleiterin „Empowerment & Communities“ & Gründungsmitglied der Start-up Kirche UND Marburg

„Ich habe selbst die spannende Herausforderung angenommen, in die Rolle einer Gründerin zu schlüpfen und lerne und wachse daran.
Die WERTESTARTER-Stiftung fördert  ziel- und ergebnisorientiert - und das in einem Umfeld, wo es  schwer messbar ist, „erfolgreich“ zu sein.
Investitionen in die Zukunft von Menschen, in die Eröffnung neuer Perspektiven, mit der Haltung eines mit Gott und Menschen verbundenen und getragenen Lebens, das hat für mich persönlich so einen hohen Wert, dass ich mich hierfür engagiere."

Johannes Singhammer, München
Politiker (CSU) und Jurist; von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags, von 2013 bis 2017 Bundestagsvizepräsident

„Mir ist die Arbeit der WERTESTARTER - Stiftung für Christliche Wertebildung ein wichtiges Anliegen, da gerade in einer Zeit des Wandels und des globalen Umbruchs ein tragfähiges Wertefundament orientiert an den christlichen Werten notwendig ist. In diese Arbeit möchte ich mich sehr gerne einbringen.“

Pfarrer Dr. Patrick Todjeras, St. Georgen, Österreich
Direktor des IMK (Institut zur Erforschung von Mission und Kirche) und Rektor des Werks für Evangelisation und Gemeindeaufbau

„Lebendige mündige Christen gestalten vitale Gemeinden und wirken positiv in ihr Gemeinwesen. So verändert sich Gesellschaft. Dazu trägt die Arbeit der WERTESTARTER-Stiftung  bei – welch ein Segen!“

Timo Zick, Berlin
Informatiker, ehemaliger Werkstudent der WERTESTARTER-Stiftung

"Mir liegt es am Herzen , Kindern und Jugendlichen durch christliche Werte ein positives Menschenbild zu vermitteln, das ihnen hilft, ihr Leben mit Zuversicht zu gestalten und sich positiv in die Gesellschaft einzubringen. Deshalb  engagiere ich mich auch nach meiner Zeit als Werkstudent im Kuratorium der WERTESTARTER-Stiftung".