Kontakt
Spenden
Kontakt Suchen
Spenden
01. Juli 2025

WERTESTARTER-Stiftung stellt sich für die Zukunft neu auf

Haiger/Berlin, Juli 2025 – Die WERTESTARTER-Stiftung hat ihre Satzung grundlegend überarbeitet, um ihre Arbeit zukunftsfähig und wirksam weiterzuentwickeln. Mit der Reform einher geht eine neue Gremienstruktur, die die Stiftung strategisch und operativ stärker aufstellt und gleichzeitig die Mitwirkung unterschiedlicher Persönlichkeiten aus Kirche, Gesellschaft und Bildung ermöglicht.

Kern der Satzungsänderung ist die Einführung eines neuen Stiftungsrates und eines Kuratoriums, die künftig neben dem Vorstand zentrale Rollen in der Führung und Beratung der Stiftung einnehmen.

Der neu geschaffene Stiftungsrat ist das Leitungs- und Aufsichtsgremium der Stiftung und übernimmt die strategische Steuerung. Dem Gremium gehören neben dem Stifter Prof. Friedhelm Loh auch Hartmut Hühnerbein (bisheriger Vorstandsvorsitzender und zukünftiger Sprecher des Stiftungsrates), Johanna Weddigen (Geschäftsführerin Alpha Deutschland), Prof. Germo Zimmermann (Prorektor CVJM-Hochschule) sowie Peter Dück (Geschäftsführer des Christlichen Schulvereins Lippe und Vorsitzender des Verbandes Evangelischer Bekenntnisschulen) an.

Der Vorstand bleibt weiterhin für die operative Leitung, Budgetverantwortung und die Vergabe von Projektmitteln zuständig. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Benjamin Wenzel (seit 2019 in Gremien der WERTESTARTER aktiv), Bankfachwirt und Vorstandsvorsitzender der Sterbekasse Evangelischer Freikirchen. Steffen Kern, Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, bleibt stellvertretender Vorsitzender. Ebenfalls im Vorstand engagieren sich weiterhin Christiane Walz, Leiterin des Gebetshauses Burgenlandkreis e.V. sowie Coach und Supervisorin, und Dr. Wolfgang Dannhorn, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Cetonis GmbH. Die vier Vorstandsmitglieder stehen gemeinsam für betriebswirtschaftliche, theologische, pädagogische und juristische Kompetenz.

Das neue Kuratorium wird beratend tätig sein und sowohl den Vorstand als auch den Stiftungsrat in strategischen und inhaltlichen Fragen unterstützen. Es wird sich im Herbst 2025 im Rahmen der Tagung der Wertegemeinschaft der WERTESTARTER in Hofgeismar konstituieren. Geplant ist eine vielfältige Besetzung mit Akteuren aus verschiedenen christlichen und gesellschaftlichen Bereichen.

Hartmut Hühnerbein, Gründungsvorstand und künftiger Sprecher des Stiftungsrates, erklärt:
„Ich bin sehr dankbar für die gute Entwicklung der Stiftung in den vergangenen elf Jahren und für alle, die sich an unterschiedlicher Stelle engagieren. Mit der Umstrukturierung der Satzung und der Gremien der Stiftung machen wir die WERTESTARTER fit für die Zukunft. Ich freue mich, dass unsere Gremien in diesem Zuge auch jünger und weiblicher werden.“

04. Juni 2025

Wir haben ein Stellenangebot für dich/Sie:

Stellenausschreibung Referent/in Mittelgewinnung & Non-Profit-Marketing

75–100 %, ab sofort, zunächst befristet auf 2 Jahre

Die WERTESTARTER-Stiftung möchte, dass Kinder und Jugendliche mit christlichen Werten aufwachsen und zu starken Persönlichkeiten werden. Dazu unterstützen wir Gründerinnen und Gründer in der christlichen Kinder- und Jugendbildung dabei, ihre Ideen erfolgreich zu verwirklichen. Dies tun wir durch Beratung, Vernetzung und finanzielle Unterstützung. So haben wir seit 2014 schon rund 420 Projekte zum Fliegen gebracht. 

Um unsere Reichweite und Wirkung weiter auszubauen, schaffen wir eine Stelle im Bereich Mittelgewinnung & Non-Profit-Marketing. Dafür suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Begeisterung für unsere Vision.

Ihre Aufgaben

Strategie & Koordination

  • Umsetzung und Weiterentwicklung eines Fundraising- und Kommunikationskonzepts
  • Koordination aller Maßnahmen zur Mittelgewinnung in enger Abstimmung mit Geschäftsführung, Vorstand und Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung von Kennzahlen zur Erfolgskontrolle
  • Pflege und Ausbau unseres Kontakt- und Botschafter-Netzwerks

Spendenakquise & Beziehungsmanagement

  • Identifikation und Ansprache neuer Förderer, insbesondere Großspender/innen
  • Pflege bestehender Kontakte und Entwicklung individueller Spender-Kommunikation
  • Konzeption und Umsetzung von Spendenkampagnen (Mailings, Events, Online)
  • Aufbau von Anlass- und Erbschaftsspenden

Fördermittel & Stiftungsarbeit

  • Recherche und Bewertung öffentlicher und privater Fördermöglichkeiten
  • Erstellung von Förderanträgen und Projektberichten
  • Beziehungspflege zu Förderinstitutionen und Stiftungen

Kommunikation & Außendarstellung

  • Zusammenarbeit mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Website)
  • Mitarbeit an Veranstaltungen  

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • Erfahrung (und ggf. Ausbildung) im Fundraising, Non-Profit-Marketing oder einer vergleichbaren Aufgabe
  • Kenntnisse in Projektmanagement und digitalen Tools (Office, CRM, Mailingprogramme etc.)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Persönlich

  • Hohe Eigenmotivation und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfreude, Empathie und Verbindlichkeit
  • Identifikation mit christlichen Werten und den Zielen der WERTESTARTER-Stiftung

Rahmenbedingungen

Wir bieten eine sinnstiftende und vielseitige Arbeit in einem hoch engagierten Team mit sehr gutem Betriebsklima.

  • Stellenumfang: 75–100 %
  • Vertragsart: zunächst auf 2 Jahre befristet
  • Arbeitsort: schöne, ansprechende Geschäftsstelle in Berlin-Mitte nahe der Spree
  • Arbeitsweise: Gleitende Arbeitszeiten und punktuelles mobiles Arbeiten
  • Vergütung: nach Vereinbarung (je nach Qualifikation und Erfahrung)

Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf an johannes.nehlsen@wertestarter.de.
Fragen zur Stelle beantwortet gerne Geschäftsführer Johannes Nehlsen unter 030/209157910.

13. Mai 2025

Stärke gewinnen durch Konzentration

Stärke gewinnen durch Konzentration - WERTESTARTER-Stiftung unterstützt Weiterentwicklung der CVJM-Hochschule zur Evangelischen Hochschule Hessen

Die CVJM-Hochschule, langjähriger Partner der WERTESTARTER-Stiftung, befindet sich aktuell in einem umfassenden Weiterentwicklungsprozess. Gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt plant sie die Gründung einer neuen, starken Bildungsinstitution: der Evangelischen Hochschule Hessen (EHH).

Seit vielen Jahren verbindet die WERTESTARTER-Stiftung und die CVJM-Hochschule eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit – von Projektfinanzierungen über gemeinsame Forschungsprojekte bis hin zur Wertevermittlung und der Förderung von Fachkräften durch Weiterbildungsangebote.

Nun soll diese Partnerschaft auch in der neuen Konstellation fortgeführt werden. Die EHH wird die Profile beider bisherigen Hochschulen zusammenführen, sich an den Bedürfnissen der Studierenden orientieren und akademische Exzellenz in Lehre und Forschung mit einer klaren christlichen Wertebasis verbinden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf praxisnaher Lehre sowie der aktiven Mitgestaltung gesellschaftlicher, sozialer und kirchlicher Transformationsprozesse.

Wichtige Weichenstellungen wurden bereits vorgenommen: Die Frühjahrssynoden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben dem Vorhaben mit großer Mehrheit zugestimmt. Auch der CVJM-Deutschland wird sich als Mitträger weiterhin finanziell an der neuen Hochschule beteiligen und Teil des Trägerkonsortiums sein.

 „Als WERTESTARTER-Stiftung möchten wir besonders dazu beitragen, den evangelistisch-missionarischen Schwerpunkt der bisherigen CVJM-Hochschule auch in der neuen Evangelischen Hochschule Hessen zu bewahren und zu stärken“, betont Geschäftsführer Johannes Nehlsen. „Dies geschieht beispielsweise durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Institut für missionarische Jugendarbeit sowie durch unsere Kooperation im Rahmen der ‚Weiterbildung für Pioniere in Kirche, Mission und Gesellschaft‘.“

Die ersten wichtigen Meilensteine wurden durch die Beschlüsse der Träger bereits erreicht. Ein zentraler Schritt für die Realisierung der EHH steht jedoch noch aus: die Zustimmung des Landes Hessen. Im Koalitionsvertrag der Hessischen Landesregierung ist bereits eine entsprechende Absichtserklärung formuliert, die das grundsätzliche Interesse an einer nachhaltigen Lösung für den Hochschulstandort Hessen unterstreicht.

„Gemeinsam mit den Trägern sind wir sehr optimistisch, dass das Land Hessen nun zeitnah grünes Licht für die neue Evangelische Hochschule Hessen gibt“, sagt Hartmut Hühnerbein, Vorstandsvorsitzender der WERTESTARTER-Stiftung. „Wir stehen hinter diesem zukunftsweisenden Weg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

08. Mai 2025

Thomas Rachel, MdB, Botschafter der WERTESTARTER, ist wiedergewählt!

Thomas Rachel, MdB, der Dürener Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU Bundestagsfraktion, der auch Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) ist, wurde zum zwölften Mal in Folge mit über 96% der Stimmen im Amt des Bundesvorsitzenden des Ev. Arbeitskreises der CDU/CSU wiedergewählt. Rachel ist seit 22 Jahren EAK Bundesvorsitzender. Die WERTESTARTER gratulieren herzlich.

Bei seiner Wahl in Hannover hat Thomas Rachel deutlich gemacht:

 „Das Christentum war immer politisch. Als Christen sind wir aufgefordert, in die Gesellschaft hineinzuwirken. Überall dort, wo die Kirchen auf der Grundlage ihrer eigenen Botschaft des Evangeliums zu den grundlegenden ethischen Fragen der Würde des Menschen Stellung nehmen und den Schwachen Gesicht und Stimme geben, haben sie eine große gesellschaftspolitische Relevanz und sie finden Gehör. Das Interesse am Evangelium und an den Christlichen Werten ist auch außerhalb der Kirchenmitglieder in unserer Gesellschaft weiterhin sehr hoch. Dort, wo die politische Dimension von Kirche unmittelbar Ausfluss der Evangeliums Verkündigung ist, wirkt sie befruchtend, inspirierend und ist wirksam. Sie erreicht Menschen weit über die Mitgliedschaft hinaus. Weil die Botschaft genuin ist, nur die Kirchen können sie sagen. Wenn diese Botschaft aber nur als weitere Stimme mit spezifischen Empfehlungen in der Tagespolitik wahrgenommen wird, dann machen sich die Kirchen selber klein. Dann verlieren sie ihre Authentizität, die sie gerade von allen anderen Organisationen unterscheidet und damit ihre einzigartige Wirkkraft.“

Damit hat Thomas Rachel auf den Punkt gebracht, worum es in unserer Gesellschaft geht und welchen unverzichtbaren Wert der christliche Glaube und die daraus abzuleitenden christlichen Werte haben.

08. Apr. 2025

WERTESTARTER-Stiftung erneut für verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern ausgezeichnet

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Spendenrates wurde der WERTESTARTER-Stiftung erneut das begehrte Spendenzertifikat verliehen. Damit wird der Stiftung zum wiederholten Mal ein transparenter, wirtschaftlicher und satzungsgemäßer Umgang mit Spenden- und Fördergeldern bescheinigt. Das Spendenzertifikat bestätigt, dass die WERTESTARTER-Stiftung die Grundsätze des Deutschen Spendenrates erfüllt. Dazu zählen insbesondere eine sparsame Mittelverwendung sowie eine nachvollziehbare und zweckgerichtete Förderung. Das Verfahren schafft Vertrauen und bietet Spenderinnen und Spendern Sicherheit über die Verwendung ihrer Zuwendungen.

„Als spendenfinanzierte Stiftung ist es uns ein großes Anliegen, die größtmögliche Transparenz und Wirkung unserer Arbeit zu zeigen. Neben einer kontinuierlichen Wirkungsmessung verpflichten wir uns mit der Zertifizierung durch den Spendenrat freiwillig zu deutlich strengeren Standards als gesetzlich vorgeschrieben“, betont Johannes Nehlsen, Geschäftsführer der WERTESTARTER-Stiftung, der die Auszeichnung in Essen persönlich entgegennahm.

Das Spendenzertifikat ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige Wirtschaftsprüfer die Kontrolle übernehmen. Die Einhaltung der Zertifikatskriterien wird im Turnus von drei Jahren erneut überprüft.

26. März 2025

Wir suchen eine/n Werkstudent/in

04. März 2025

2. Beten & Businessplan Online-Konferenz 2025

WERTESTARTER, Midi und die Pixel Stiftung laden euch herzlich zur zweiten „Beten & Businessplan Online-Konferenz“ ein! Inspiriert vom gleichnamigen Podcast verbinden wir die Bereiche Theologie, Soziale Arbeit und Unternehmertum und beleuchten diesmal die Themen Fundraising, Kommunikation und nachhaltige Geschäftsmodelle.

📅 Datum: 02. April 2025
🕕 Uhrzeit: 18:45 – 21:00 Uhr (Start 19:00 Uhr)
💻 Ort: Online über Zoom. Link wird nach Anmeldung vor der Konferenz verschickt.

Thema: Finanzielle Nachhaltigkeit meistern – Fördermittel clever einsetzen

Worum geht’s?

  • Wie lassen sich Fördermittel strategisch und nachhaltig einsetzen?
  • Welche Finanzierungsquellen und Erfolgsfaktoren gibt es speziell für Gemeinden, soziale Werke und Non-Profit-Projekte?
  • Welche Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es aus der Praxis?

Freut euch auf zwei kompakte Impulse, spannende Praxisbeispiele und einen aktiven Austausch!

Unsere Gäste & Speaker

🎤 Eckhard Baumann (Straßenkinder e.V.)

  • Gründer einer mehrfach ausgezeichneten Organisation für benachteiligte Kinder und Jugendliche
  • Hat bereits mehrere Millionen Euro für Projekte und Investitionen gesammelt
  • Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland

🎤 Tim Dyck (Mehr-Budget GmbH, FeG Bonn)

  • Fördermittel-Experte & Gemeindegründer
  • Begleitet Gemeinden, Werke und Vereine bei der erfolgreichen Fördermittelbeschaffung

🎤 Frauke Westhäuser (Café Königskind, EC-Gemeinschaft Siegen)

  • Sparkassenbetriebswirtin & leidenschaftliche Fundraiserin
  • Gründete 2019 Siegens erstes Eltern-Kind-Café mit Hilfe von Fördermitteln

🎤 Erik Reppel (Beten & Businessplan Podcast, Pixel Sozialwerk), Johannes Nehlsen (WERTESTARTER) & Andreas Schlamm (Midi, FreshX e.V.)

 

Jetzt anmelden!

📌 Meldet euch an und erfahrt, wie ihr Fördermittel klug nutzen könnt, um eure Projekte nachhaltig aufzustellen!

 

👉 Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/5Kh8bSi0wt

 

20. Feb. 2025

Ein starkes Netzwerk für christliche Bildungsarbeit

Berlin, 20.02.2025 – Die WERTESTARTER - Stiftung baut ihr Engagement für die christliche Kinder- und Jugendbildung weiter aus: Ein Pool aus professionell ausgebildeten Coaches steht ab sofort Projekten und Organisationen dieser Bildungsarbeit kostengünstig zur Verfügung. Ziel ist es, Mitarbeitende und Leitende aus christlichen Kitas, Schulen und aus der Jugend- und Sozialarbeit in ihrem Wirken zu begleiten und zu stärken, damit sie nachhaltige und wirkungsvolle Projekte umsetzen können.

„Wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass Mitarbeitende in der christlichen Kinder- und Jugendbildung vor großen und vielfältigen Herausforderungen stehen – sei es in der Leitung, Teamführung oder in der persönlichen Weiterentwicklung“, erklärt Johannes Nehlsen, Geschäftsführer der WERTESTARTER. „Mit unserem Coaching-Angebot schaffen wir eine gezielte Unterstützung, um genau hier anzusetzen.“

Professionelles Coaching für nachhaltige Wirkung

Die WERTESTARTER setzen dabei auf eigens ausgebildete Coaches, die eine fundierte, praxisnahe Ausbildung durchlaufen haben. Diese erfolgt im Rahmen der hauseigenen WERTESTARTER-Akademie, in Kooperation mit dem renommierten Ausbildungsinstitut proCEO. Das Programm ist durch die European Association for Supervision and Coaching (EASC) zertifiziert, sodass die Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss als zertifizierte Coaches mit europäischer Anerkennung tätig sein können.

Aktuell umfasst das Coaching-Netzwerk der WERTESTARTER 27 ausgebildete Coaches, die sich in einem neu eingerichteten Coaching-Forum vernetzen und weiterentwickeln. Diese Plattform dient dem fachlichen Austausch, der gegenseitigen Unterstützung und der kontinuierlichen Weiterbildung – über die eigentliche Ausbildung hinaus.

Ein starkes Netzwerk für die christliche Bildungsarbeit

Durch den gezielten Einsatz professioneller Coaching-Angebote möchten die WERTESTARTER dazu beitragen, dass christliche Bildungsprojekte mit mehr Kompetenz, Stabilität und nachhaltigem Erfolg durchgeführt werden können. Das Angebot richtet sich an alle Organisationen, Träger und Einzelpersonen, die in der christlichen Kinder- und Jugendbildung aktiv sind und auf professionelle Begleitung setzen möchten.

Weitere Informationen zu den Coaching-Angeboten und zur WERTESTARTER-Stiftung finden Sie unter: www.wertestarter.de/akademie

11. Feb. 2025

Krafttraining für Körper und Seele

Marcus Schneider, bekannt als "der breiteste Pastor Deutschlands", hat mit seinem Trainingszentrum "Mutig und stark" in Wuppertal ein erfolgreiches Konzept geschaffen, das Sport mit Wertevermittlung und Gewaltprävention verbindet. Nun soll dieses Erfolgsmodell auf die Stadt Hamm ausgeweitet werden.

Schneider, ordinierter Pastor im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, nutzt Fitness als Instrument zur Stärkung von Selbstbewusstsein und sozialer Resilienz. Sein Zentrum bietet Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen nicht nur Kraftsport, Basketball und Boxen, sondern auch Kurse zur Gewaltprävention und zur Persönlichkeitsbildung. Sein Motto: "Glaube, Liebe, Hanteln".

Dank einer Förderung der WERTESTARTER wird die Eröffnung des neuen Standorts möglich

 

Nähere Informationen finden Sie hier.

29. Jan. 2025

Wohltätigkeitsball der WERTESTARTER-Stiftung

Ziel:
Ein rundum schönes Ballwochenende, wo Menschen Zeit haben, sich kennenzulernen und viel zu tanzen. In einem Rahmenprogramm stellten wir die Arbeit von drei  Projektpartnern aus der Region vor. Wir wollen mit diesem Ball einerseits Spenden generieren, aber auch Synergien schaffen und ein WERTESTARTER-Netzwerk knüpfen. 

Datum & Ort:
Vom 27.-29. Juni in Marburg (nähe Frankfurt a.M./Gießen)

Besonderheit:
Wir bieten Tanzkurse für Friesenrock auf verschiedenen Niveaus an. Zum Eintanzen wird allen Teilnehmenden die  Francaise vorgestellt. Der Ort ist historisch und modern zugleich (Eröffnung war 2023),  das Hotel am Platz wurde im Herbst 2024 eröffnet.

Kosten:
Das klassische Ballticket kostet im Frühbucherrabatt 110 EUR inkl. Sektempfang, Placement, Buffet und Getränken bei Tisch.

Film zur Stiftung:
WERTESTARTER – …bringen Ideen zum Fliegen (3 Min):

Details:
www.wertestarter.de/ball