Jetzt anmelden zur Beten & Businessplan Online-Konferenz am 28.10.2024
Beten & Businessplan Onlinekonferenz 2024, veranstaltet von der WERTESTARTER-Stiftung, Midi und der Pixel Stiftung.
Thema: Unternehmerisch Kirche sein – ein Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle
📅 Datum: Montag, 28. Oktober 2024
🕕 Beginn: 19:00 Uhr (ab 18:45 Uhr Onboarding & Check-in), Ende: 21:00 Uhr
🖥 Ort: Zoom-Raum „Wertestarter“ (Link wird den Angemeldeten im Vorfeld der Veranstaltung gemailt)
🎙 Mitwirkende: Lars Flottmann, Tobias Bartz, Erik Reppel, Johannes Nehlsen, Andreas Schlamm
Warum solltest Du teilnehmen?
Lerne von Experten wie Lars Flottmann und Tobias Bartz, wie innovative Fundraising-Konzepte und starke Visionen Kirchen und soziale Projekte voranbringen können. Erhalte Einblicke in praxisnahe Beispiele und erfahre, warum süße Erdbeeren ein perfektes Bild für die beste Botschaft der Christenheit sind.
Freue Dich auf relevante Impulse, Breakout-Sessions und spannende Diskussionen.
Unser Ziel: Neue Perspektiven für Deine Projekte und Aufgaben in der Kirche und sozialen Projekten!
Sei dabei und melde Dich jetzt an (Teilnahme kostenfrei):
👉 Hier geht's zur Anmeldung
Ausführliche Beschreibung der Online-Konferenz:
WERTESTARTER, Midi und Pixel Stiftung laden zur ersten Beten & Businessplan Onlinekonferenz ein. Wie der gleichnamige Podcast für christliches Social Entrepreneurship werden an diesem Abend die Themen Theologie, Soziale Arbeit und Unternehmertum mit Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle interdisziplinär verbunden, um der Zukunftsfrage „Unternehmerisch Kirche sein“ nachzugehen.
Das Ziel: mit anderen Menschen aus verschiedenen Projekten und Kirchen über den Tellerrand hinauszuschauen und sich inspirieren zu lassen, Projekte und eigene Aufgaben neu zu denken. Mit kurzen Impulsen werden die Referenten einen Gesprächseinstieg liefern, bei dem die Teilnehmenden eingeladen sind, selbst aktiv zu werden und Fragen und Inhalte auszutauschen.
Zum Auftakt der Onlinekonferenz steht die Frage im Raum was Erdbeeren mit der Kirche der Zukunft zu tun haben. Wie eine Kultur des Gebens entstehen kann, Projekte und Kirchen ihre Fundraising-Power entdecken können, worin die Herausforderungen des Spendenmarktes bestehen, welche Zutaten generell wichtig, dass Menschen in Projekte investieren. Zudem geht die Onlinekonferenz der Frage nach, wie aus bittstellen verkaufen wird, wie Motivation und Vision entsteht und warum Jesus ein gutes Beispiel für heutige Verkaufspsychologie ist. Folgt Geld wirklich der Vision? Diese Themen und noch ganz viel mehr bei der ersten Beten & Businessplan Onlinekonferenz.
Mit dabei:
Lars Flottmann, welcher sich in den letzten 13 Jahren in leitenden Positionen für UNICEF, Jumpers, SRS e.V. und Opportunity International engagiert hat, gelernter Fundraising-Manager (FA), Betriebswirt und Groß- und Außenhandelskaufmann ist und mit „fundraising strategen“ NGOs auf ihrem Weg zu mehr Fans, Freunden und Partnern begleitet. Er bietet Workshops und Coaching für Strategieentwicklung, Positionierung und Storytelling an. Über 50 Organisationen hat er bereits beim Ausbau ihres Fundraisings unterstützt. Seine Erfahrung teilt er auf Fachkongressen und Tagungen.
Tobias Bartz, geboren 1978 in Berlin, selbstständiger Marketer und Agenturinhaber von cinelike hilft Menschen dabei, besseres Marketing zu machen. Er unterstützt Unternehmen, Initiativen und Projekte in ihrer Kommunikation und dem Erreichen ihrer Zielgruppen. Er absolvierte eine Ausbildung zum IT-Techniker und studierte einige Semester Elektrotechnik. Im Laufe seiner beruflichen Entwicklung sammelte er durch verschiedene Praktika und Jobs Erfahrungen, die von Innenarchitektur bis hin zur Mitarbeit bei Shows wie Blue Man Group und CATS reichen. Er liebt die Videografie und machte sich 2012 als Videoproduzent selbstständig. Er erstellte bspw. die Marketingkampagne für den neuen Masterstudiengang Pioneer Ministry an der theologischen Fakultät der Universität in Jena.
Außerdem: Erik Reppel, Podcasthost von Beten & Businessplan, Betriebswirt, Gründer von Pixel Sozialwerk und Stifter der Pixel Stiftung, sowie Johannes Nehlsen, Geschäftsführer der WERTESTARTER und Andreas Schlamm, Referent bei Midi für missionarische Kirchenentwicklung, Generalsekretär der AMD und Vorstandsmitglied des FreshX e.V.