Erste „Beten und Businessplan“ Online-Konferenz mit 70 Teilnehmenden
„Beten und Businessplan“ ist eine Kooperation zwischen der WERTESTARTER-Stiftung, dem Social Start- Up Pixel Sozialwerk und midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung). Alle drei eint das Anliegen, die Themen Theologie, Soziale Arbeit und Unternehmertum zusammenzubringen. Neben einem Podcast, der erfolgreich seit Dezember 2022 läuft, bringen die Kooperationspartner Menschen aus dem christlichen Bereich zusammen, die das Thema Social Entrepreneurship bewegt.
Im Rahmen der Online-Konferenz sprach Gründer Erik Reppel vom Pixel Sozialwerk über mögliche Geschäftsmodelle für Kirche und soziale Einrichtungen. In sich so rasant ändernden Zeiten müsse man auch die Geschäftsmodelle anpassen. „Erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen manchmal zufällig, aber sie bleiben nicht zufällig bestehen“, so Reppel.
Lars Flottmann, Fundraising-Manager, sprach in seinem Impuls vom immer härter umkämpften Spendenmarkt, machte aber vor allem Mut: „Es war noch nie zuvor so einfach, sich zu vernetzen und gute Stories über die Sozialen Medien zu verbreiten. Aber Fundraising braucht Haltung, Beziehung und Vision. Fundraising wird aus Mut gemacht.“
Den dritten Impuls gab Tobias Bartz, Marketing- und Kommunikationsexperte. Er forderte die Teilnehmenden heraus, eine Bittstellerhaltung zu überwinden: „Wir müssen davon wegkommen, Menschen etwas verkaufen zu wollen, sondern ihnen die Möglichkeit geben, etwas zu kaufen, bzw. Teil einer großen Sache zu sein.“
„Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Format“, so WERTESTARTER-Geschäftsführer Johannes Nehlsen. „Es zeigt, dass die Themen Geschäftsmodelle, Kommunikation und Marketng für Akteure im christlichen Bereich von hoher Relevanz sind. Mit der Kooperation „Beten und Businessplan“ wollen wir eine Plattform zur Verfügung stellen, wo man über diese Themen in einen Austausch kommen kann, Input bekommt und Vernetzung möglich wird.“