Kontakt
Spenden
Kontakt Suchen
Spenden
13. Mai 2025

Stärke gewinnen durch Konzentration

Stärke gewinnen durch Konzentration - WERTESTARTER-Stiftung unterstützt Weiterentwicklung der CVJM-Hochschule zur Evangelischen Hochschule Hessen

Die CVJM-Hochschule, langjähriger Partner der WERTESTARTER-Stiftung, befindet sich aktuell in einem umfassenden Weiterentwicklungsprozess. Gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt plant sie die Gründung einer neuen, starken Bildungsinstitution: der Evangelischen Hochschule Hessen (EHH).

Seit vielen Jahren verbindet die WERTESTARTER-Stiftung und die CVJM-Hochschule eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit – von Projektfinanzierungen über gemeinsame Forschungsprojekte bis hin zur Wertevermittlung und der Förderung von Fachkräften durch Weiterbildungsangebote.

Nun soll diese Partnerschaft auch in der neuen Konstellation fortgeführt werden. Die EHH wird die Profile beider bisherigen Hochschulen zusammenführen, sich an den Bedürfnissen der Studierenden orientieren und akademische Exzellenz in Lehre und Forschung mit einer klaren christlichen Wertebasis verbinden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf praxisnaher Lehre sowie der aktiven Mitgestaltung gesellschaftlicher, sozialer und kirchlicher Transformationsprozesse.

Wichtige Weichenstellungen wurden bereits vorgenommen: Die Frühjahrssynoden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben dem Vorhaben mit großer Mehrheit zugestimmt. Auch der CVJM-Deutschland wird sich als Mitträger weiterhin finanziell an der neuen Hochschule beteiligen und Teil des Trägerkonsortiums sein.

 „Als WERTESTARTER-Stiftung möchten wir besonders dazu beitragen, den evangelistisch-missionarischen Schwerpunkt der bisherigen CVJM-Hochschule auch in der neuen Evangelischen Hochschule Hessen zu bewahren und zu stärken“, betont Geschäftsführer Johannes Nehlsen. „Dies geschieht beispielsweise durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Institut für missionarische Jugendarbeit sowie durch unsere Kooperation im Rahmen der ‚Weiterbildung für Pioniere in Kirche, Mission und Gesellschaft‘.“

Die ersten wichtigen Meilensteine wurden durch die Beschlüsse der Träger bereits erreicht. Ein zentraler Schritt für die Realisierung der EHH steht jedoch noch aus: die Zustimmung des Landes Hessen. Im Koalitionsvertrag der Hessischen Landesregierung ist bereits eine entsprechende Absichtserklärung formuliert, die das grundsätzliche Interesse an einer nachhaltigen Lösung für den Hochschulstandort Hessen unterstreicht.

„Gemeinsam mit den Trägern sind wir sehr optimistisch, dass das Land Hessen nun zeitnah grünes Licht für die neue Evangelische Hochschule Hessen gibt“, sagt Hartmut Hühnerbein, Vorstandsvorsitzender der WERTESTARTER-Stiftung. „Wir stehen hinter diesem zukunftsweisenden Weg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

08. Mai 2025

Thomas Rachel, MdB, Botschafter der WERTESTARTER, ist wiedergewählt!

Thomas Rachel, MdB, der Dürener Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU Bundestagsfraktion, der auch Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) ist, wurde zum zwölften Mal in Folge mit über 96% der Stimmen im Amt des Bundesvorsitzenden des Ev. Arbeitskreises der CDU/CSU wiedergewählt. Rachel ist seit 22 Jahren EAK Bundesvorsitzender. Die WERTESTARTER gratulieren herzlich.

Bei seiner Wahl in Hannover hat Thomas Rachel deutlich gemacht:

 „Das Christentum war immer politisch. Als Christen sind wir aufgefordert, in die Gesellschaft hineinzuwirken. Überall dort, wo die Kirchen auf der Grundlage ihrer eigenen Botschaft des Evangeliums zu den grundlegenden ethischen Fragen der Würde des Menschen Stellung nehmen und den Schwachen Gesicht und Stimme geben, haben sie eine große gesellschaftspolitische Relevanz und sie finden Gehör. Das Interesse am Evangelium und an den Christlichen Werten ist auch außerhalb der Kirchenmitglieder in unserer Gesellschaft weiterhin sehr hoch. Dort, wo die politische Dimension von Kirche unmittelbar Ausfluss der Evangeliums Verkündigung ist, wirkt sie befruchtend, inspirierend und ist wirksam. Sie erreicht Menschen weit über die Mitgliedschaft hinaus. Weil die Botschaft genuin ist, nur die Kirchen können sie sagen. Wenn diese Botschaft aber nur als weitere Stimme mit spezifischen Empfehlungen in der Tagespolitik wahrgenommen wird, dann machen sich die Kirchen selber klein. Dann verlieren sie ihre Authentizität, die sie gerade von allen anderen Organisationen unterscheidet und damit ihre einzigartige Wirkkraft.“

Damit hat Thomas Rachel auf den Punkt gebracht, worum es in unserer Gesellschaft geht und welchen unverzichtbaren Wert der christliche Glaube und die daraus abzuleitenden christlichen Werte haben.